THG-Quote für grünen Wasserstoff

Wir sind euer Partner für die Anrechnung der THG-Quote mit Wasserstoff aus erneuerbarem Strom

Für einen schnellen Einstieg in die THG-Quote mit grünem Wasserstoff

Ob euer Unternehmen OEM für Elektrolyseure, Betreiber von H2-Erzeugungsanlagen oder Inverkehrbringer von Wasserstoff ist - mit unseren Dienstleistungen bieten wir euch einen schnellen Direkteinstieg in den THG-Quotenmarkt. Sichert euch attraktive Zusatzerlöse von derzeit zwischen 3 und 4 € je kg grünem Wasserstoff, abgesetzt im Verkehr.

Von der Projektberatung bis hin zum Quotenhandel übernehmen wir für euch den gesamten Prozess. Wir eruieren eure Strombezugskriterien, führen die softwaregestützte Berechnung der THG-Intensitäten des Wasserstoffs aus und unterstützen euch bei der Quotenvermarktung.

Wir unterstützen euch, damit euer grüner Wasserstoff rechtskonform als THG-Quote vermarktet werden kann. Vereinbart direkt ein Erstgespräch oder lasst euch unverbindlich unsere informative Broschüre zur Wasserstoff-Regulatorik zukommen. Im kostenlosen Webinar unserer Wasserstoff-Experten erhaltet ihr zusätzlich kompakt alles Wissenswerte rund um THG-Quote für Wasserstoff und dessen RFNBO-Derivate.

Auf unserer Referenzseite stellen wir zwei abgeschlossene Projekte vor, für die wir bereits eine projektspezifische Potentialabschätzung der erzielbaren THG-Quotenerlöse erstellt und die Zertifizierungsvoraussetzungen geprüft haben inkl. der Berechnung von THG-Intensitäten/Carbon-Footprints des Wasserstoffs bzw. RFNBO.

Unsere Leistung

  • Punktuelle bis vollumfängliche Projekt-Beratung

    • Kickoff-Workshop mit Fachvortrag zur Festlegung der Projektziele -Meilensteine

    • Prüfung der Strombezugskriterien gem. 37. BImSchV und Delegierten Verordnungen (EU) 2023/1184

    • Berechnung der THG-Intensität und Prüfung der Vorgaben für THG-Mindesteinsparung des (nicht-)vollständig erneuerbaren H2 gem. 37. BImSchV und Teil A bzw. C des Anhangs zur Delegierten Verordnung (EU) 2023/1185

    • Skizzierung des Registrierungsprozesses der H2-Anlage bei zuständiger Behörde im Rahmen und am Beispiel anerkannter Zertifizierungssysteme zur Anrechenbarkeit auf die THG-Minderungsquote

    • Projektspezifische Potentialabschätzung THG-Quotenerlöse

    • Vorstellung und Vorlage von Zwischen- und Abschlussbericht zur Anrechenbarkeit von gH2 auf die THG-Quote inkl. Handlungsempfehlungen

  • Vereinfachung der Anlagen-Zertifizierung

    Begleitung der erforderlichen Zertifizierung eurer Produktionsanlage gemeinsam mit externen Auditoren/ Zertifizierungsstellen

    Marktabfrage und Bewertung von Zertifizierungsstellen und deren Angebote zur Zertifizierung

    Wir arbeiten unabhängig von Zertifizierungsstellen und decken verschiedene Zertifizierungssysteme ab (bspw. ISCC EU, REDcert EU, CertifHy)

    Digitale Lösung zur Erstellung von erforderlicher THG-Berechnungsmethodik

    Vorbereitung notwendiger Unterlagen wie bspw. Selbst-Erklärungen EE-Anlagenbetreibern bzw. Zulieferern oder zum Nachweis der Strombezugs- und THG-Kriterien

  • Vorbereitung und Abwicklung des Quotenhandels

    Vertragsanbahnung, -vorbereitung und -abschluss mit quotenverpflichteten Unternehmen (in Vollmacht)

    Überwachung und Initiierung der Quotenauszahlung (bspw. unmittelbar an HRS-Betreiber)

    Nachweisführung: Sammlung, Bearbeitung und Dokumentation erforderlicher Produktions- und Liefernachweise inkl. PoS

    Registerpflege im Rahmen anerkannter Zertifizierungssysteme bei registerführenden Behörde (in Vollmacht, derzeit noch keine Register bei Behörden aktiv geschaltet)

    Quotenanmeldung beim Hauptzollamt (HZA): Frist- und formgerechte Einreichung von Nachhaltigkeits-Nachweisen (PoS), Jahres-Quotenanmeldung und Quoten-Handelsverträge/Erfüllungsverträge

Eure Vorteile

  • Produkt anpassbar an euren Bedarf: Die Leistungsstufen können unabhängig voneinander beauftragt werden und sind auf Wunsch individuell anpassbar

  • Schnelle Teilnahme am THG-Quotenmarkt

  • Sicherstellung von rechtskonform erzeugtem grünem Wasserstoff (gem. Delegiertem Rechtsakt RED II und nationaler Gesetzgebung)

  • Bessere Planbarkeit des Business Case durch Festpreise für THG-Erlöse je kg gH2

  • langjähriges GreenTrax Expertenwissen (Regulatorik, Prozesse, Handel)

  • Etabliertes und zuverlässiges Unternehmen im THG-Quotenmarkt für Geschäftskunden seit 2019

  • Erfahrene Ansprechpartner mit ersten abgeschlossenen Referenz-Projekten

So funktioniert der Quotenhandel

Datenübermittlung

Über den Upload-Bereich könnt ihr alle relevanten Unternehmensdaten sowie Nachweise zur Produktion und zum Absatz des Wasserstoffs sicher und schnell an uns übermitteln.

Nachweisführung

Im Anschluss an die Übermittlung werden wir die von euch eingegangenen Daten prüfen und für die Kommunikation und Nachweisführung mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem Hauptzollamt (HZA) aufbereiten.

THG-Quotenhandel

Im Rahmen eines (mehrjährigen) Fest- oder Flexpreisangebotes wickeln wir den THG-Quotenhandel für die Wasserstoffmengen ab und überweisen euch im Anschluss eure Quotenerlöse.

Weitere Informationen zur Regulatorik wie Strombezugskriterien gem. RED II und 37. BImSchV sowie Berechnungsgrundlagen für die THG-Minderungsmenge durch grünen Wasserstoff findet ihr unter Wissen. Ausführliche Informationen wie bspw. die hier abgebildeten Anrechnungsvoraussetzungen erhaltet ihr in unserer Broschüre zur H2-Regulatorik.